TheO im Museumsprojekt DKW Cottbus

Detailansicht der TheO Ringleuchte im quadratischen Museumsraster im DKW Cottbus

TheO Ringleuchte im DKW Cottbus

Projekt | Umrüstung & Neugestaltung der Beleuchtung

Kunde | Dieselkraftwerk Museum (DKW) Cottbus

Produkt | TheO – neue filigrane Ringleuchte, Sonderentwicklung für das Museumsraster

Neuer Auftritt für ein besonderes Museumsraster

Die TheO Ringleuchte präsentiert sich im Museumsprojekt DKW Cottbus in einer völlig neuen Form.
Die Umrüstung des Museums auf LED-Technologie wurde zum Anlass, Design, Materialität und Funktionalität weiterzuentwickeln – hin zu einer Leuchte, die technologische Innovation mit ästhetischer Klarheit verbindet. Durch ihre dreiseitige Ausleuchtung ist nur Licht sichtbar.

Filigrane Konstruktion, maximale Wirkung

Durch ein neues Material und neue Fertigungstechnik konnte TheO filigraner gestaltet werden als je zuvor: mit einem minimalen Durchmesser von 400 mm und einem Querschnitt von 24 × 24 mm. Diese Reduktion verleiht ihr Leichtigkeit und macht sie zugleich effizienter mit 30 % mehr Lichtdurchlässigkeit.

Die Proportionen wurden exakt dem Projekt angepasst: Der Leuchtendurchmesser entspricht zwei Dritteln des Quadrats, in dem sie verbaut ist; der Querschnitt steht mit 24 mm im goldenen Schnitt zum Durchmesser von 400 mm.

Lichtqualität für Kunst und Architektur

Ihre Präsenz im Raum zeichnet sich durch blendfreies Licht (UGR 19) und außergewöhnliche Farbwiedergabe (CRI 98) aus. Kunstwerke, Materialien und Oberflächen erscheinen dadurch in nahezu authentischer Qualität.

Das eigens entwickelte CCT-LED-Modul erweitert die Ausdruckskraft von TheO: Mit Farbtemperaturen von 2700 K bis 6500 K lässt sich die Lichtstimmung flexibel an Ausstellungen, Tageszeiten oder architektonische Situationen anpassen.

Die neue Generation von TheO steht für die Synthese aus Form und Funktion: Sie verbraucht nur 17 bis 35 W (je nach Modus), bietet dennoch bis zu 7000 lm – und vereint Nachhaltigkeit, Innovation und zeitlose Gestaltung.